Allgemeine Geschäftsbedingungen von www.freieWerkstätten.at
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln Ihre Rechte und Pflichten bei der Nutzung von www.freieWerkstätten.at (nachfolgend auch Onlineportal, Portalbetreiber bzw. „wir“ genannt).
Das Geschäftsmodell beruht darauf, dass das Onlineportal www.freieWerkstätten.at versucht auf Basis eines vom Kunden übermittelten Kostenvoranschlags und Zulassungsscheins eine preiswertere Reparatur/Servicearbeit über das Netzwerk der freien Werkstätten zu organisieren. Das Onlineportal agiert als Makler und bringt ausschließlich den Kunden und die jeweilige freie Werkstätte zusammen.
Das Ziel des Onlineportals ist es aus dem Netzwerk der freien Werkstätten eine preiswertere freie Werkstätte in der Nähe des Kunden zu finden, so dass dieser eine billigere Reparatur/Servicearbeit unter Einhaltung hoher Qualität bekommt. Das Onlineportal versucht möglichst zeitnah, im Regelfall innerhalb von 2 Werktagen eine preiswertere freie Werkstätte sowie das Einsparungspotential zu nennen. Es wird versucht in diesem engen Zeitrahmen eine Abklärung zu finden, wobei eine Überschreitung von diesem Zeitrahmen zu keinerlei Schadensersatzansprüchen oder dergleichen führt. Das Einsparungspotential, welches von der jeweiligen freien Werkstätte bekanntgegeben wird, wird dem Kunden übermittelt. Für etwaige Fehler übernimmt der Portalbetreiber keine Verantwortung und kann auch nicht haftbar gemacht werden.
Der Kunde wird zeitnah über den Einsparungsbetrag bzw. die Ersparnis (auf Basis des übermittelten Kostenvoranschlags und dem Angebot der freien Werkstätte) sowie über die Kontaktdaten der jeweiligen freien Werkstätte informiert. Für diese Dienstleistung muss der Kunde dem Onlineportal grundsätzlich nichts bezahlen. Das Onlineportal bekommt von der jeweiligen freien Werkstätte nach erfolgter Reparatur/Servicearbeit eine Provision. Lässt der Kunde trotz preiswerteren Angebots und räumlicher Nähe zur Werkstatt sein KfZ nicht bei der empfohlenen freien Werkstätte reparieren/servicieren, verpflichtet sich dieser einen Unkostenbeitrag in der Höhe von EUR 30 an das Onlineportal zu bezahlen. Dieser Beitrag versteht sich als Entschädigung für den entstandenen Aufwand. Kann seitens des Onlineportals kein preiswerteres Angebot gefunden werden, kommt kein Geschäft zwischen Kunden und Onlineportal bzw. freien Werkstätte zustande. Hierfür ist selbstverständlich auch kein Entgelt seitens des Kunden zu entrichten.
Nimmt der Kunde das preiswertere Angebot von der freien Werkstätte an, kommt ein Geschäft zwischen Kunde und freien Werkstätte zustande. Das Onlineportal fungiert nur als Makler und bringt Kunde und freie Werkstätte zusammen. Das Onlineportal ist grundsätzlich haftungsfrei.
Herr Ing. Mag. Dr. Christian Kondziolka ist Markeninhaber der geschützten Wortbildmarke mit dem Aktenzeichen AM 22534/2021 (KfZ, €, Freie Werkstätten) beim Österreichischen Patentamt.
Die freien Werkstätten werden selektiv vom Onlineportal ausgewählt. Die freien Werkstätten müssen sich freiwillig bestimmten Qualitätsanforderungen unterwerfen. Qualität und Kundenzufriedenheit zählen zu den wesentlichen Eckpfeilern des Geschäftsmodells. Nach Durchführung der Reparatur oder der Servicearbeiten füllt der Kunde nach bestem Wissen und Gewissen den Fragebogen online aus, so dass diese Ergebnisse betreffend Qualität und Zufriedenheit für die Zukunft weiter berücksichtigt werden können. Ich stimme unwiderruflich einer Speicherung dieser Daten zu.
Der Kunde gibt die Erlaubnis die an das Onlineportal übermittelten Daten zu speichern und Dritten zu übermitteln. Die Weitergabe dieser Daten ist die Voraussetzung um eine preiswertere Reparatur/Servicearbeit für den Kunden ermöglichen zu können. Diese Daten können anonymisiert und auch nicht anonymisiert weitergegeben werden.
Es wird versucht eine freie Werkstätte in der Nähe des Kunden zu finden. Eine Entfernung von ca. 35 Minuten per Auto wird noch als akzeptabel gesehen. Der Kunde willigt unwiderruflich ein, dass das Onlineportal von der freien Werkstatt eine Duplikat-Rechnung bzw. Rechnungskopie erhält. Der Kunde willigt aus Optimierungsgründen einer Kommunikation via E-mail ein.
Trotz sorgfältiger Prüfung können Druck – und Satzfehler erfolgen, für die wir keine Haftung übernehmen. Die jeweils auf der Homepage befindlichen Geschäftsbedingungen sind die aktuell gültigen Geschäftsbedingungen. Als Gerichtsstand gilt Wien als vereinbart.